ASSISTING COACHING:
Eine sehr bewährte Praxis-Methode. Siehe auch den LinkedIN-Beitrag: linkedin.com/in/jantooellrich
Wie externe Unterstützung Teams in schwierigen Phasen entlastet
Viele Teams erleben gerade eine ähnliche Situation:
Weniger Ressourcen, weil Personal abgebaut wurde oder Budgets gekürzt sind.
Mehr Druck, weil Ziele unverändert hoch bleiben oder sogar steigen.
Zusätzlicher Change, etwa durch neue Strukturen, Systeme oder Führungskräfte.
Das Ergebnis ist oft spürbar: Meetings drehen sich im Kreis, Konflikte schwelen, Verantwortungsbereiche sind unklar, die Führungskraft ist gleichzeitig Spieler, Schiedsrichter und Trainer – und kommt selbst an Grenzen.
Genau hier setzt Assisting Coaching an.
Es ist kein „klassisches Training“ und auch kein „Beratungsgutachten“, sondern eine praktische Assistenz von außen.
👉 Was bedeutet das konkret?
Moderation & Struktur: Ein Coach ist Sparringspartner, schafft Raum für Klarheit und ist ansprechbar für „Unausgesprochenes“. Er gibt Tipps. Und das findet natürlich in einem Vertrauensraum statt.
Entlastung für Führungskräfte: Die Leitung muss nicht gleichzeitig moderieren, Konflikte klären und kann sich auf das eigentliche Führen fokussieren.
Dadurch wird Transparenz geschaffen: Blockaden werden benannt, Prioritäten fokussiert, nächste Schritte gemeinsam festgelegt.
Handlungsfähigkeit sichern: Teams kommen wieder ins Tun – ohne dass die Führung in Details versinkt.
💡 Ein Praxisbeispiel:
Ein Industrievertrieb wurde neu strukturiert, eine kleinere Abteilung in eine größere integriert. Die Führungskraft musste gleichzeitig das Tagesgeschäft sichern, Prozesse neu aufstellen und das Team zusammenführen. Ergebnis: Dauerstress, Überstunden, Konflikte.
Mit Assisting Coaching haben wir:
Eigenverantwortung gestärkt, Rollen, Schnittstellen und Erwartungen sichtbar gemacht, Spannungen moderiert, ohne dass die Führung in die „Schiedsrichterrolle“ rutscht und auch nicht alle Entscheidungen selbst trifft.
zusätzlich haben wir Routinen für schnellen Informationsfluss und agile Entscheidungsfindung eingeführt.
➡️ Das Resultat: spürbare Entlastung der Führungskraft, weniger Konflikte, mehr Klarheit – und ein Team, das wieder gemeinsam Verantwortung übernehmen konnte.
✨ Meine Erfahrung:
Gerade in schwierigen Phasen brauchen Teams nicht „noch mehr Druck“ – sondern einen Sparringspartner, der von außen Struktur, Klarheit und Entlastung bringt.
👉 Wie erlebst du es in deinem Umfeld?
Wo könnten Teams durch externe Unterstützung spürbar entlastet werden?
Hashtag#TeamCoaching Hashtag#Leadership Hashtag#ChangeManagementHashtag#Führung Hashtag#Zusammenarbeit