Ich glaube, keiner von uns kommt an einem Spiegel vorbei, ohne reinzuschauen.
Wir betrachten uns gerne selbst.
Warum ist das so?
Weil wir uns durch die Überprüfung unseres Aussehens selbst erkennen können, eine bessere Selbstwahrnehmung erhalten, unsere Neugierde auf uns stillen und schlicht:
Weil wir wissen wollen, wer wir sind.
»Führung braucht Klarheit, Mut und einen guten Sparringpartner«
Ich glaube, dass das Bedürfnis, in uns hineinzuschauen, genauso hoch ist.
So wie wir uns im Spiegel betrachten, um unser Äußeres zu sehen, wollen wir nach innen unsere Denk- und Verhaltensweisen verstehen, um die Interaktionen mit unserer Umwelt bewusst(er) zu steuern.
Für diese Frage brauchen wir allerdings einen »menschlichen Spiegel« – Familie & Freunde, Ratgeber & Coaches.
Ich stehe Dir zur Verfügung als »Spiegel«, Sparringspartner, erfahrener Coach und erfahrene Führungskraft.
Klicke hier für den Flyer Führung-Coaching.
»I am because we are«
Du bist Führungskraft und möchtest Dich von innen betrachten?
Um Deine Visionen und Strategien wirksam(er) an Dein Team zu kommunizieren?
Um Konflikte zu lösen und Potenziale freizulegen?
Damit Du die einzelnen Teammitglieder besser »abholen« und motivieren kannst?
Damit Du bestehende Knoten in der Zusammenarbeit lösen kannst?
Unklare Ausgangsituationen
Es fällt Dir schwer, in einer derzeitig kritischen Situation die richtige Botschaft zu vermitteln
Deine Teammitglieder ziehen nicht an einem Strang. Befindlichkeiten werden über das Gruppenziel gestellt.
Du bist neu in der Rolle als Führungskraft und benötigst Unterstützung beim Aufbau eines erfolgreichen Teams.
Das Team ist nicht auf dem gleichen Stand. Auf die Frage, warum das so ist, findest Du keine Antwort.
Dein Team findet kein Vertrauen zu Dir, arbeitet womöglich gar gegen Dich.
Du möchtest mit Deinem Team den nächsten Schritt gehen und sie dafür motivieren.
»People get to where they want to go because they know where they want to go«
Oprah Winfrey
Welche Erwartungen darfst Du an Dein Coaching haben?
Wie findet das Coaching statt?
In Einzelgesprächen einem geschützten Raum
In vertrauensvoller Atmosphäre
Innerhalb einer wertschätzenden Zusammenarbeit
Was ist das Ziel des Coachings?
Der Blick nach innen ermöglicht es, das Außen besser einzuordnen und baut Wege auf, damit umzugehen.
Blinde Flecken werden aufgedeckt
Die eigenen Ziele werden (neu) definiert respektive angepasst I geschärft
Die Ziele des Teams werden auf Klarheit und Verständlichkeit hinterfragt
Erwartungsmanagement: Wenn unterschiedliche Erwartungen bestehen, wird eine Zusammenarbeit schwer. Wie kommt man auf Augenhöhe.
Aufarbeitung der eigenen Werte und der Werte des Teams sowie die Frage, wie diese zum Erfolg der Arbeit beitragen.
Was kannst Du von mir erwarten?
Mit mehr als zwanzig Jahren im Bereich Führungs-, Konflikt und Team-Coaching ist es meine Aufgabe, dass Du ein klareres Bewusstsein für Deine Potenziale und Ressourcen schaffst.
Ich leite an: Damit Du mit Deinen Schlüsseln die eigenen Türen endlich öffnest.
Ich unterstütze mit Fragestellung.
Ich helfe bei der Einordnung.
Geht das schnell?
Ja, durchaus, denn alles, was durch unsere gemeinsame Arbeit bei Dir an die Oberfläche gelangt, sind Dinge, die Du bereits in Dir trägst. Ein wenig wie bei einem Diamanten, der nach dem Schleifen glänzt.
Besonders wichtig ist es, dass unsere gemeinsame Arbeit garantiert nachhaltig ist. Denn wenn Du Verhaltensweisen durchdrungen und Denkweisen verstanden hast, wirst Du nicht mehr zu alten Muster zurückkehren. Dann hast Du einen persönlichen Wandel vollzogen.